Liebe Patientin, Lieber Patient!
Die Abteilung für Unfallchirurgie im Krankenhaus Feldbach stellt die unfallchirurgische Schwerpunktversorgung für den südoststeirischen Raum sicher.
Hauptaufgaben sind die operative und konservative Behandlung von Verletzungen und Verletzungsfolgen sowie Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Ziel aller Maßnahmen ist es, stabile Knochen- und Weichteilverhältnisse zu erreichen, damit unmittelbar nach einer operativen Versorgung mit einer physiotherapeutischen Behandlung begonnen werden kann, um Bewegungseinschränkungen, Geh- und Belastungsstörungen sowie muskuläre Schwächen zu beheben.
Für die Erstversorgung von verunfallten Patienten steht im Schockraum rund um die Uhr ein interdisziplinäres Team aus Unfallchirurgen, Allgemeinchirurgen, Anästhesisten und Radiologen für lebenserhaltende Sofortmaßnahmen und Diagnostik bereit.
Behandlung & Therapie
- Behandlung von Verletzungen und Verletzungsfolgen
- Knochenbruchbehandlung mit modernsten Implantaten und Operationsverfahren
- Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Endoprothetik Hüfte, Knie, Schulter (incl. minimalinvasiver Techniken)
- Arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie
- Bandersatzplastiken, Sporttraumatologie
- Eingriffe an Ellbogen-, Hand- u. Sprunggelenk
- Handchirurgie
Auf der Station
Sollte ein stationärer Aufenthalt notwendig sein, werden Sie auf der unfallchirurgischen Station am Standort Feldbach von einem qualifizierten ärztlichen und pflegerischen Team betreut. Die Dauer des stationären Aufenthalts richtet sich nach dem individuellen Krankheitsverlauf des Patienten.
Ambulanzen
Standort | Feldbach |
---|---|
Kontakt: | Sekretariat |
Telefon: | +43 (3152) 899-3501 |
E-Mail: | unfallchirurgie.fef@kages.at |
Terminvereinbarung Montag bis Freitag von 11 - 13 Uhr
unter der Tel. Nr.: +43 (3152) 899-3510
Allgemeine unfallchirurgische Ambulanz
Montag bis Freitag von 07:30 bis 11:00 Uhr
Außerhalb der Ambulanzzeiten nur Behandlung von Notfällen!
Ambulanz-Sekretariat Tel: +43 (3152) 899-3160
Ambulanzen
Standort Feldbach
Kontakt Sekretariat
Telefon: +43 (3152) 899-3501
E-Mail: unfallchirurgie.fef@kages.at
Anreise & Lageplan
Anreise Standort Feldbach
Adresse: Ottokar-Kernstock-Straße 18, 8330 Feldbach
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich in der Schillerstraße, gegenüber des Besucherparkplatzes.
Anreise mit dem PKW:
Von Gleisdorf kommend (über Gniebing): Folgen Sie der B68 bis zur Ausfahrt Grazer Straße. Fahren Sie entlang der Grazer Straße, am Ende der Straße biegen Sie rechts in die Gnaser Straße und sofort links in die Grillparzerstraße ein. An der Kreuzung mit der Schillerstraße biegen Sie links in die Schillerstraße ein. Der Besucherparkplatz des LKH befindet sich auf der rechten Seite.
Von Riegersburg kommend: Folgen Sie der Grazer Straße, am Ende der Straße biegen Sie rechts in die Gnaser Straße und sofort links in die Grillparzerstraße ein. An der Kreuzung mit der Schillerstraße biegen Sie links in die Schillerstraße ein. Der Besucherparkplatz des LKH befindet sich auf der rechten Seite.
Von Mühldorf/Fehring kommend: Sie fahren entlang der Gleichenberger Straße und dann weiter auf der Schillerstraße. Nach ca. 1,5 km befindet sich der Besucherparkplatz auf der linken Seite.
Anreise Standort Fürstenfeld
Adresse: Krankenhausgasse 1, 8280 Fürstenfeld
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof befindet sich ca. 7 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich 5 Gehminuten vom Krankenhaus.
Anreise mit dem PKW:
Von Jennersdorf kommend: Nehmen Sie die 3. Ausfahrt am Kreisverkehr B319/Burgenlandstraße und folgen Sie dem Straßenverlauf. Beim Kreisverkehr „Stadt-Zug-Platz“ nehmen Sie die 3. Ausfahrt und folgen der Parkstraße bis zur Kreuzung „Krankenhausgasse“. Dort biegen Sie links ab.
Von Ilz kommend: Nehmen Sie die 1. Ausfahrt am Kreisverkehr B319/Burgenlandstraße und folgen Sie dem Straßenverlauf. Beim Kreisverkehr „Stadt-Zug-Platz“ nehmen Sie die 3. Ausfahrt und folgen der Parkstraße bis zur Kreuzung „Krankenhausgasse“. Dort biegen Sie links ab.
Von Fehring kommend: Folgen sie der Fehringerstraße. Nach dem Bahnhof biegen Sie rechts in die Parkstraße ein. An der Kreuzung „Krankenhausgasse“ biegen Sie rechts ab.
Parkmöglichkeiten
An beiden Standorten ist das Abstellen von PKW im Anstaltsareal am Besucherparkplatz möglich.
Die Parkplätze sind gebührenpflichtig:
- pro angefangener Stunde werden € 1,50 berechnet
- Tagestarif € 15,00
Die Ausfahrt ist innerhalb von 15 Minuten kostenfrei.