Corona-Informationen
Liebe Patientin, Lieber Patient!
Schwerpunkt am Standort Feldbach ist die vollstationäre, operative und konservative Versorgung in den Bereichen Allgemein- und onkologischer Chirurgie. Am Standort Fürstenfeld werden tagesklinische Eingriffe durchgeführt.
Diagnostik und operative Eingriffe erfolgen nach modernstem Standard und auf höchstem technischem Niveau. Besonderen Stellenwert hat dabei die minimal invasive Chirurgie („Schlüsselloch-Chirurgie“).
Ein besonders wichtiger Schwerpunkt ist die onkologische Chirurgie und dabei die Zusammenarbeit mit der onkologischen Abteilung des Standortes Fürstenfeld sowie die Betreuung im interdisziplinären Tumorboard.
An beiden Standorten wird rund um die Uhr ambulante Erst- und Notfallversorgung angeboten.
Behandlung & Therapie
Operative und konservative Versorgung mit speziellen Schwerpunkten in allgemeiner und onkologischer Chirurgie sowie laparoskopischer Chirurgie.
Bei der Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Brust wird durch intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Gynäkologie und der Radiologie die Versorgung auf höchstem Niveau sichergestellt. Diagnostik und Nachbehandlung erfolgen interdisziplinär mit diesen Abteilungen in einer gemeinsamen Spezialambulanz.
Chirurgische Tagesklinik
- Krampfadernoperation
- Bruchoperation
- Herzschrittmachereingriff
- Port-a-Cath-Implantation
- Ringbandspaltung ("schnellender Finger")
- Carpaltunnelsyndrom
- Entfernung von Ganglien und Weichteiltumoren (Lipom, Fibrolipom, Angiolipom)
- Entfernung von Hauttumoren (Muttermale, Basaliome , Atherome, Plattenepithelkarzinome)
- Abszessspaltung
- Keilexzision bei eingewachsenem Zehennagel
- Lymphknotenentfernung
- Hämorrhoiden-Operation
- Fisteloperation
Ambulante Leistungen - Gastroskopie (Magenspiegelung)
- Coloskopie (Dickdarmspiegelung)
- Proktologische Untersuchung
- Endosonographie
Zusätzlich erfolgen Eingriffe in den Fachdisziplinen Gynäkologie (Donnerstag), Urologie (Dienstag) und Unfallchirurgie (Freitag) über die einzelnen Fachabteilungen.
Auf der Station
Sollte ein stationärer Aufenthalt notwendig sein, so werden Sie am Standort Feldbach von einem kompetenten ärztlichen und pflegerischen Team betreut. Die Dauer des stationären Aufenthalts richtet sich nach dem individuellen Krankheitsverlauf der Patientin bzw. des Patienten.
Stationsleitung: DGKP Azra Fortmüller, BA
Telefon: +43 (3152) 899-2710
Stationsleitung: DGKP Katharina Fartek
Telefon: +43 (3152) 899-2730
Ambulanzen
Standort | Feldbach |
---|---|
Kontakt: | Sekretariat |
Telefon: | +43 (0)3152 899-3301 |
E-Mail: | Chirurgie.fef@kages.at |
Standort | Fürstenfeld |
---|---|
Kontakt: | Sekretariat |
Telefon: |
+43 (0)3382/506-2130 |
E-Mail: | Chirurgie.fef@kages.at |
Alle Ambulanzen, außer bei Akutfällen, werden als Terminambulanz gestaltet. Voranmeldung bzw. Termin dafür notwendig.
Allgemeine chirurgische Ambulanz
Montag bis Freitag von 07:30 bis 15:00 Uhr
Tumor-Nachsorgeambulanz
Montag bis Freitag von 07:30 bis 15:00 Uhr
Ambulanz für Brustdrüsenerkrankungen - Mammaambulanz
(gemeinsame Ambulanz mit der Abteilung für Frauenheilkunde)
Terminisierung unter 03152 899-3416 (Montag - Freitag von 7:30 - 11:30 Uhr)
Nachsorgeambulanz:
Montag & Donnerstag, 8:00 bis 12:00 Uhr
(um Terminvereinbarung wird erbeten)
Brustambulanz (Neuvorstellungen):
Montag & Donnerstag, ab 12:00 Uhr
Ambulante Endoskopien
Montag bis Freitag mit Terminvereinbarung
Außerhalb der Ambulanzzeiten nur Behandlung von Notfällen!
Ambulanz-Sekretariat Tel: +43 (0)3152 899-3160
Allgemeine chirurgische Ambulanz
Montag bis Freitag 07:30 bis 15:00 Uhr
Schrittmacherambulanz
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nach telefonischer Terminvereinbarung
Proktologische Ambulanz
Donnerstag oder Freitag, nur nach telefonischer Terminvereinbarung
Venenambulanz
Dienstag und Donnerstag von 08:00 bis 14:00 Uhr, mit Voranmeldung und mitgebrachtem Venenröntgen
Außerhalb der Ambulanzzeiten nur Behandlung von Notfällen!
Ambulanz-Sekretariat Tel: +43 (0)3382 506-2111 oder +43 (0)3382 506-2130
Ambulanzen
Standort Feldbach
Kontakt Sekretariat
Telefon: +43 (0)3152 899-3301
E-Mail: chirurgie.fef@kages.at
Standort Fürstenfeld
Kontakt Sekretariat
Telefon: +43 (0)3382 506-2101
E-Mail: chirurgie.fef@kages.at
Alle Ambulanzen, außer bei Akutfällen, werden als Terminambulanz gestaltet. Voranmeldung bzw. Termin dafür notwendig.
Allgemeine chirurgische Ambulanz
Montag bis Freitag von 07:30 bis 15:00 Uhr
Tumor-Nachsorgeambulanz
Montag bis Freitag von 07:30 bis 15:00 Uhr
Ambulanz für Brustdrüsenerkrankungen - Mammaambulanz
(gemeinsame Ambulanz mit der Abteilung für Frauenheilkunde)
Terminisierung unter 03152 899-3416 (Montag - Freitag von 7:30 - 11:30 Uhr)
Nachsorgeambulanz:
Montag & Donnerstag, 8:00 bis 12:00 Uhr
(um Terminvereinbarung wird erbeten)
Brustambulanz (Neuvorstellungen):
Montag & Donnerstag, ab 12:00 Uhr
Ambulante Endoskopien
Montag bis Freitag mit Terminvereinbarung
Außerhalb der Ambulanzzeiten nur Behandlung von Notfällen!
Ambulanz-Sekretariat Tel: +43 (0)3152 899-3160
Allgemeine chirurgische Ambulanz
Montag bis Freitag 07:30 bis 15:00 Uhr
Schrittmacherambulanz
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag nach telefonischer Terminvereinbarung
Proktologische Ambulanz
Freitag, nach telefonischer Terminvereinbarung
Venenambulanz
Dienstag und Donnerstag von 08:00 bis 14:00 Uhr, mit Voranmeldung und mitgebrachtem Venenröntgen
Außerhalb der Ambulanzzeiten nur Behandlung von Notfällen!
Ambulanz-Sekretariat Tel: +43 (0)3382 506-2111 oder +43 (0)3382 506-2130
Anreise & Lageplan
Anreise Standort Feldbach
Adresse: Ottokar-Kernstock-Straße 18, 8330 Feldbach
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich in der Schillerstraße, gegenüber des Besucherparkplatzes.
Anreise mit dem PKW:
Von Gleisdorf kommend (über Gniebing): Folgen Sie der B68 bis zur Ausfahrt Grazer Straße. Fahren Sie entlang der Grazer Straße, am Ende der Straße biegen Sie rechts in die Gnaser Straße und sofort links in die Grillparzerstraße ein. An der Kreuzung mit der Schillerstraße biegen Sie links in die Schillerstraße ein. Der Besucherparkplatz des LKH befindet sich auf der rechten Seite.
Von Riegersburg kommend: Folgen Sie der Grazer Straße, am Ende der Straße biegen Sie rechts in die Gnaser Straße und sofort links in die Grillparzerstraße ein. An der Kreuzung mit der Schillerstraße biegen Sie links in die Schillerstraße ein. Der Besucherparkplatz des LKH befindet sich auf der rechten Seite.
Von Mühldorf/Fehring kommend: Sie fahren entlang der Gleichenberger Straße und dann weiter auf der Schillerstraße. Nach ca. 1,5 km befindet sich der Besucherparkplatz auf der linken Seite.
Anreise Standort Fürstenfeld
Adresse: Krankenhausgasse 1, 8280 Fürstenfeld
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bahnhof befindet sich ca. 7 Gehminuten vom Krankenhaus entfernt. Die nächste Bushaltestelle befindet sich 5 Gehminuten vom Krankenhaus.
Anreise mit dem PKW:
Von Jennersdorf kommend: Nehmen Sie die 3. Ausfahrt am Kreisverkehr B319/Burgenlandstraße und folgen Sie dem Straßenverlauf. Beim Kreisverkehr „Stadt-Zug-Platz“ nehmen Sie die 3. Ausfahrt und folgen der Parkstraße bis zur Kreuzung „Krankenhausgasse“. Dort biegen Sie links ab.
Von Ilz kommend: Nehmen Sie die 1. Ausfahrt am Kreisverkehr B319/Burgenlandstraße und folgen Sie dem Straßenverlauf. Beim Kreisverkehr „Stadt-Zug-Platz“ nehmen Sie die 3. Ausfahrt und folgen der Parkstraße bis zur Kreuzung „Krankenhausgasse“. Dort biegen Sie links ab.
Von Fehring kommend: Folgen sie der Fehringerstraße. Nach dem Bahnhof biegen Sie rechts in die Parkstraße ein. An der Kreuzung „Krankenhausgasse“ biegen Sie rechts ab.
Parkmöglichkeiten
An beiden Standorten ist das Abstellen von PKW im Anstaltsareal am Besucherparkplatz möglich.
Die Parkplätze sind gebührenpflichtig:
- pro angefangener Stunde werden € 1,50 berechnet
- Tagestarif € 15,00
Die Ausfahrt ist innerhalb von 15 Minuten kostenfrei.